Kurzchronik
1861 Gründung des Männergesangvereins Waldsee etwa Mitte Mai 1861. Erster vierstimmiger Satz: "Preisend, mit viel schönen Reden".
1864 Erste Fahnenweihe am 5.Juni (Die Fahne ist heute im Waldseer Heimatmuseum ausgestellt).
1881 Die Neugründung des Quartetts Concordia führt zur Spaltung des Vereins.
1892 Zweite Fahnenweihe Quartett Concordia. Auch diese Fahne kann im Waldseer Heimatmuseum bewundert werden.
1911 50-jährige Jubelfeier mit Gesangswettstreit am 20. und 21. Mai und Herausgabe eines Festbuches, welches heute noch vorhanden ist.
1914 - 1918 Einstellung des Singstundenbetriebes in der Zeit des Ersten Weltkrieges, da viele Sänger einrücken müssen.
1933 Zusammenschluß von Männergesangverein und Quartett Concordia zum Männergesangverein "Concordia 1861" .
1938 Zwangsweise Umbenennung in Sängerchor 1861 Waldsee am 5. Januar
1939 - 1945 Zweiter Weltkrieg. Auch jetzt kommen wieder alle sängerischen Aktivitäten zum Erliegen.
1945 Der Verein wird endgültig verboten und aufgelöst.
1947 Wiedergründung des MGV "Concordia 1861" Waldsee, Gründungsversammlung am 6. Juli im Gasthaus "Zum Engel".
Vorsitzende: Lorenz Claus, Gustav Claus und Karl Eckrich.
Am 18.Oktober die erste Singstunde im Gasthaus "Engel" unter Chorleiter Adolf Eichenlaub.
1951 90-jähriges Stiftungsfest vom 2. bis 5. Juni mit Weihe der neuen Fahne. Aufschrift: "Rein im Sang, wahr im Wort, Concordia immerfort".
1961 Feier des 100-jährigen Bestehens vom 2. bis 5. Juni. Großer Festzug und Großer Bunter Abend, später am 8. Oktober die Überreichung der Zelterplakette in Koblenz.
Der Chor des MGV Concordia im Jahre 1961
 
1976 Feier des 115-jährigen Bestehens in der Kulturhalle mit Überreichung des Wappenschildes von Rheinland-Pfalz durch Landrat Paul Schädler.
Der Chor des MGV Concordia im Jahre 1976
 
1980 Eintragung in das Vereinsregister als MGV "Concordia 1861" Waldsee e.V.
1980 Die Fidelen Feierowendsänger der Concordia bilden zum ersten Mal den Abschluss der Großen Prunksitzung des KV UNO.
Die 'Fidelen Feierowendsänger'
 
1983 Erstes gemeinsames Sommernachtsfest der 3 Waldseer Männergesangvereine, Triebfeder war der damalige Vorsitzender der Concordia, Werner Claus.
1981 Die Fußballer des MGV Concordia gewinnen nach 1973 die Waldseer Ortsmeisterschaft zum zweiten Mal
Die 'Meistermannschaft' der Concordia
 
1986 125-jähriges Vereinsjubiläum. Sängerfest vom 28.8. bis 1.9.in der Rheinauenhalle mit Fackelzug, Festbankett und historischem Festumzug. Außerdem ein Waldseer Heimatabend mit Sängerwettstreit, ein Großer Bunter Abend und Freundschaftssingen.
Der Chor des MGV Concordia im Jahre 1986
 
1990 Spendenübergabe an Fr. Hannelore Kohl im Bundeskanzleramt in Bonn, zugunsten des Kuratoriums ZNS.
1992 Konzertreise nach Rom
1994 Erfolgreiche Teilnahme beim Leistungssingen des Pfälzischen Sängerbundes in Frankenthal, als einziger Chor aus dem Sängerkreis Speyer.
1996 Konzertreise nach Prag. Außerdem erhält der ehemalige Vorsitzende Werner Claus die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für seine Verdienste um den Chorgesang.
1997 Feier und Konzert anlässlich der 50-jährigen Wiedergründung des Vereins. Etliche der Wiedergründer von 1947 sind anwesend und plaudern etwas aus dem Nähkästchen.
Chorleiter Stefan Spindler zusammen mit einigen Wiedergründern
 
1999 Restaurierung der Vereinsfahne, daneben eine Chorreise nach Ruffec in Frankreich, der Partnergemeinde von Waldsee.
Unser Chorleiter Stefan Spindler wird für 25 Dirigentenjahre durch den Deutschen Sängerbund geehrt.
2000 Der Verein engagiert sich in der örtlichen Jugendarbeit
2001 Die beleuchtete Kirche Premiere in Waldsee: Großes Open-Air-Konzert vor der katholischen Kirche in Waldsee mit professioneller Licht- und Soundanlage und einer Rock-Band als Begleitprogramm.
 
2003 Die Concordia organisiert ein Kulturwochenende zur 800-Jahr-Feier von Waldsee, wieder als Open-Air vor der Kirche. Höhepunkt ist ein Konzert am Samstag, bei dem alle Waldseer Chorgruppen auftreten (7 Gruppen mit insgesamt 250 Akteuren).
Chorleiter Stefan Spindler zusammen mit einigen Wiedergründern
 
2004 Feier des 30jährigen Chorleiterjubiläums von Stefan Spindler mit einem großen Konzert und Ehrung durch den Pfälzischen Sängerbund.
2005 Sängerfahrt mit Chorauftritt im Kloster Banz, Mitwirkung beim Benefizkonzert des Sängerkreises Speyer im Kaiserdom zu Speyer.
2006 Anlässlich des 145-jährigen Bestehens des Vereins richtet der MGV Concordia ein Benefizkonzert aus, um die bereits laufende Renovierung der katholischen Kirche zu unterstützen.
Spendenübergabe durch den ersten Vorsitzenden Reinhard
					Spindler an Pfarrer Thomas Buchert im Beisein von Bürgermeister Otto
					Reiland.
 
2007 Höhepunkt des Sängerjahrs war eine neue Premiere in Waldsee, ein Open-Air-Konzert vor der Hermann-Gmeiner-Schule, ein Abend der "leichten Muse" mit Hits, Schlagern und Chansons.
2008 Die Concordia investiert in eine großangelegte Sanierung der beiden Vereinsfahnen und unternimmt eine Konzertreise nach Berlin.
2009 Nach den vielen Open-Air- und Kirchenauftritten, bietet die Concordia in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch ein klassisches Konzert in der Kulturhalle unter dem Motto "... wir können auch anders". Außerdem gibt's eine weitere Premiere mit dem Pre-Halloween Rock für Ü30, quasi am Vorabend von Halloween.
2010 Ein eher ruhiges Jahr, viel Arbeit wird in die Vorbereitung zum 150jährigen Jubiläum in 2011 gesteckt. Da will man es dann nämlich richtig krachen lassen...
2011 150-jähriges Vereinsjubiläum, mit einem Festkalender, der jeden Monat eine Concordia-Veranstaltung beinhaltete. Viele Bilder und weitere Informationen gibt es bei den Events zu 2011.
2012 etc. Weitere Einträge gibt es hier erst mal nicht mehr, alles Wesentliche findet man ja bei den Events.