| 			
				
				"Überraschungen vorbehalten" ... so stand es im Programmheft zum Open-Air-Konzert anlässlich des 
				40jährigen Chorleiterjubiläums von Stefan Spindler. Und es sollte eine Menge Überraschungen 
				geben, an diesem Abend.
 Nach den überaus erfolgreichen Open-Air-Konzerten der letzten Jahre an verschiedenen Orten, 
				war man natürlich wieder gefordert, etwas Besonderes zu bieten. Als Veranstaltungsort wurde der 
				neue Parkplatz neben der Kirche auserkoren; Platz für jede Menge Leute. Umso schöner dann 
				die erste Überraschung: bereits 2 Wochen vor dem Konzert waren alle Karten weg, 
				es war ausverkauft! Am Ende sollten über 700 Personen die Veranstaltung besuchen.
 
 Lange war das Konzert vorbereitet worden, musikalisch als auch organisatorisch. 
				Das Motto: "Lieder und Songs für die Liebe", ein Streifzug durch 500 Jahre 
				Musikgeschichte, alte und moderne Hits rund um das Thema Liebe. Außerdem als Beiprogramm 
				dabei: Die Runaways, eine bekannte Partyband, 
				die Songs aus den 60ern und 70ern im Gepäck hatte.
 
 Der umfangreiche Aufbau von Bühne, Chorpodest, Dekoration sowie Licht und Sound startete 
				bereits donnerstags. Das Ergebnis war umwerfend und kann in Worten kaum beschrieben 
				werden. Den besten Eindruck erhält man von den zahlreichen Bildern, die in der 
				Dunkelheit die Atmosphäre perfekt einfangen.
 
 Das Wetter hielt glücklicherweise während der ganzen Aufbauphase, und auch am Abend 
				selbst herrschten perfekte Bedingungen (wie auch schon bei den letzten Konzerten 
				im Freien...): Sehr angenehme Temperaturen, kaum Wind und kein Niederschlag. 
				Ein Riesen-Glücksfall, denn nicht mal 24 Stunden später regnete es wie aus Kübeln ...
 
 Der Chor mit knapp 60 Sängern betrat pünktlich um 20 Uhr die Bühne, und nach der 
				kurzen Begrüßung konnte Vorsitzender Reinhard Spindler die nächste Überraschung ankündigen: 
				Der Waldseer Pfarrer Michael Paul hatte die Moderation des Abends übernommen 
				und führte sodann sehr pointiert durch das Programm.
 
 Zum Aufwärmen startete der Chor mit 2 alten Liebesliedern, von Robert Walter an 
				der Gitarre begleitet. Danach dann die Ehrung von Stefan Spindler für seine 
				40jährige Chorleiterkarriere, die er bereits bei der Concordia begonnen hatte. 
				Erich Armbrüster vom Sängerkreis Speyer und Bürgermeister Otto Reiland hoben 
				die hohe Leistung hervor und würdigten den Einsatz für den Chorgesang und 
				das Kulturleben der Gemeinde. Danach trug Holger Spindler aus Sicht des Vereins 
				seine Laudatio vor, untermalt mit Bildern vom Chorleiter, und ließ so die 40 
				Jahre Revue passieren. Insbesondere wurde dabei das Motto des Konzerts 
				"Liebe" auf die 
				positiven menschlichen Eigenschaften unseres Chorleiters übertragen:
 
 L  eidenschaftlich
 I  dealistisch
 E  nthusiastisch
 B  eharrlich
 E  uphorisch
 
 Auch eine Abordnung des TG Frauenchors, der auch von 
				Stefan Spindler betreut wird, ließ es sich nicht nehmen, Stefan 
				zu gratulieren und ein Geschenk zu überreichen.
 
 Es folgten kurze Dankesworte von Stefan in Richtung Sänger und an den 
				vereinseigenen Pianisten Christoph Claus, der dann das 
				musikalische Programm mit einem Klavierstück aus "Die fabelhafte 
				Welt der Amelie" fortführte.
 
 Das Konzert nahm jetzt an Fahrt auf, es folgten "Heut 
				ist der schönste Tag", "Wochenend und Sonnenschein", und nach einem kurzen 
				Beatles-Medley von den Runaways noch "Butterfly" und "Marmor, Stein und Eisen 
				bricht". Insbesondere die letzten beiden Lieder ließen den Funken 
				endgültig überspringen:
				Die Band hatte hier die Begleitung übernommen und das ganze Publikum 
				sang die bekannten Lieder begeistert mit.
 
 Schneller als einem lieb war, war damit bereits die erste Hälfte 
				des Konzerts vorbeigezogen, und Sänger sowie Besucher genossen eine 
				kurze Pause bei angenehmen Temperaturen. Man freute sich jetzt auf die 
				zweite Halbzeit, die dann im Dunklen stattfinden würde und bei der 
				dann die Lichtspiele voll zur Geltung kommen würden.
 
 Die zweite Halbzeit startete mit einer weiteren Überraschung für alle: 
				Florian Spindler unterbrach das Programm nach "Nur die Liebe lässt 
				uns leben", übernahm das Mikrofon und bahnte sich damit einen Weg zu 
				seiner Freundin, der er klassisch mit Kniefall einen Heiratsantrag 
				unterbreitete --- den diese dann auch bewegt annahm. Der 
				Chor intonierte danach diskret "Rote Lippen soll man küssen" und überließ 
				das glückliche Pärchen erst mal sich selbst...
 
 Der Heiratsantrag war für Moderator Pfarrer Paul natürlich eine 
				Steilvorlage, der mittels Fernsteuerung die Glocken der Kirche 
				in Betrieb setzte, und vorschlug, dass man doch auch gleich 
				Hochzeit halten könne. Es sei schließlich für alles gesorgt: 
				Kirche, Gemeinde, Zeugen, alles sei anwesend, sogar gutes 
				Bier aus dem Saarland wäre verfügbar.
 
 Zur Überbrückung der Bedenkzeit, setze der Chor jetzt mit 
				"Weit, weit weg" und "Goodbye My Love Goodbye" das Programm 
				fort, welches die Runaways mit einem Medley der Hollies und Bee 
				Gees komplettierten. Nach einem weiteren kurzen Piano-Intermezzo 
				von Christoph Claus steuerte das Konzert nun auf 
				seinen Höhepunkt zu, den Pop-Hits "Hallelujah" von Leonard Cohen, 
				sowie "Tage wie diese" von den Toten Hosen. Großer Applaus war 
				der verdiente Lohn für diese beiden schwierigen Chorsätze.
 
 Vorsitzender Reinhard Spindler ergriff jetzt das Wort und dankte 
				allen Helfern, Mitwirkenden und nicht zuletzt dem Publikum, 
				ehe er in das Schlusslied überleitete ... in das 
				Concordia-Liebeslied schlechthin: "Die Rose".
 In dieses Lied hatte man noch eine Überraschung für Stefan Spindler 
				eingebaut: Während der Chor die erste Strophe sang, bauten 
				sich die TG Frauen unbemerkt in der Dunkelheit auf, 
				sangen die zweite Strophe und dann bis zum Ende mit. 
				Dazwischen hatte auch unser befreundeter Tenor Stefan Zier 
				von den Mainzer Hofsängern eine Strophe für sich.
 
 Die Anstrengung hatte sich gelohnt, das Publikum war hellauf 
				begeistert und forderte unter langanhaltendem Applaus 
				lautstark nach einer Zugabe. Dieser kam der 
				Chor gerne nach und beendete damit nach über 
				3 Stunden den einzigartigen Konzertabend.
 Sehr viel Lob bekamen Sänger und Vereinsführung nach diesem 
				rundum gelungenen Abend zu hören, und man darf 
				jetzt schon gespannt sein, was sich der Verein für das 
				nächste Mal ausdenken wird...
 |